zurück weiter

Photomatix Pro Einführung

 
 
 

Schritt 4: HDR-Bild zur Ausgabe vorbereiten

Das frisch erzeugte HDR-Bild sieht nicht besonders gut aus... Das liegt daran, dass der Monitor ein HDR-Bild nicht ohne besondere Anpassung anzeigen kann.

Ein unbearbeitetes HDR-Bild ist einem Film-Negativ oder einer RAW-Datei in gewisser Weise ähnlich. Es bedarf zur Anzeige oder zum Ausdruck der weiteren Bearbeitung. Diese spezielle Bearbeitung nennt sich in Photomatix "Tone Mapping".

Die Tone Mapping funktion legt die Details in den Lichtern und Schatten frei, die im HDR-Bild enthalten sind. So konvertieren Sie das 32-Bit HDR-Bild in ein Bild mit 16- oder 8-Bit pro Farbkanal, das als JPEG oder TIFF gespeichert werden kann.

Um den Tone Mapping-Dialog zu starten, klicken Sie auf die Taste Tone Mapping im HDR Viewer-Fenster.

 

Hinweis: Vor dem Tone Mapping sollten Sie das HDR-Bild evtl. zwischenspeichern, indem Sie HDR speichern als... aus dem Menü Datei verwenden. So steht Ihnen das selbe HDR-Bild später für unterschiedliche Bearbeitungen zur Verfügung.

 
Tone Mapping ausführen