Stärke |
Kontrolliert das Maß der Kontrastverstärkung. Ein Wert von 100 liefert die maximale Verstärkung sowohl des lokalen als auch des globalen Kontrastes. Der Standardwert ist 70. |
Farbsättigung |
Verändert die Sättigung der einzelnen RGB-Farbkanäle. Je stärker die Sättigung, desto intensiver erscheint die Farbe. Die Einstellung betrifft
alle Farbkanäle in gleicher Weise. Ein Wert von 0 erzeugt ein Graustufen-Bild. Der Standardwert ist 46. |
Helligkeit |
Verändert die Stärke der Tonwertkompression, welche letztlich die Gesamtbildhelligkeit beeinflusst. Das Bewegen des Reglers nach rechts, also in den positiven Wertebereich, lässt die Details in den Tiefen verstärkt hervortreten und hellen das Bild auf, während neutrale oder negative Werte das Bild etwas dunkler und natürlicher erscheinen lassen. Der Standardwert ist 0.
|
Mikrokontrast |
Bestimmt das Maß der Akzentuierung von Bilddetails. Der voreingestellte Wert ist 0. |
Glätten |
Steuert die Glättung von Kontrastvariationen über das gesamte Bild. Diese Einstellung hat entscheidenden Einfluß auf das Aussehen des mittel Tone Mapping verarbeiteten Bildes. Höhere Werte ergeben ein "natürlicheres" Aussehen, niedriegere Werte ein eher "künstliches" oder "malerisches" Aussehen.
Das "Glätten" ist in zwei verschiedenen Modi verfügbar. Standardmäßig ist es in Form eines Schiebereglers, im "Einfachen Modus" ist es in Form von Schaltflächen implementiert. Der Effekt auf das Bild hängt vom gewählten Modus ab. Der "Einfache Modus" war die einzige verfügbare Option in Version des Plug-Ins (und der Version 3.1 und früheren Versionen von Photomatix Pro). Dieser Modus ergibt eher "surreale" Effekte. |
Weißpunkt - Schwarzpunkt |
Beide Regler bestimmen das Maximum und das Minimum an Tonwerten im Ergebnis nach dem Tone Mapping. Hohe Werte erhöhen den globalen Kontrast, während niedrige Werte den Tonwertbeschnitt an den Extremen reduzieren. Der Weißpunktregler beschneidet dazu die Tonwerte am rechten Ende des Histogramms (Maximum), während der Schwarzpunktregler die Tonwerte am linken Ende des Histogramms (Minimum) beschneidet.
Der Standardwert ist 0.25% beim Weißpunkt und 0% beim Schwarzpunkt. |
Gamma |
Der Gammaregler beeinflusst die Tonwerte der Mitteltöne und lässt das Bild insgesamt heller oder dunkler erscheinen. Der Standardwert ist 1.0 . |
Farbtemperatur |
Verändert die globale Bildfarbtemperatur relativ zum HDR-Weißpunkt. Einstellungen nach rechts ergeben "wärmere" Farben mit einen gelborangen Farbton. Nach links werden die Farben "kälter", also mehr bläulich. Ein Wert von Null (0) erhält die originale Farbtemperatur des HDR-Bildes. |
Sättigung Lichter |
Regelt die Farbsättigung in den Lichtern relativ zur Farbsättigung, die mit dem Regler "Farbsättigung" erstellt wurde. Positive Werte erhöhen die Sättigung in den Lichtern, negative Werte reduzieren die Farbsättigung. Der Standardwert is 0.
|
Sättigung Schatten |
Regelt die Farbsättigung in den Schatten relativ zur Farbsättigung, die mit dem Regler "Farbsättigung" erstellt wurde. Positive Werte erhöhen die Sättigung in den Schatten, negative Werte reduzieren die Farbsättigung. Der Standardwert ist 0.
|
Mikrokontrast glätten |
Reduziert die lokale Verstärkung von Bilddetails und glättet mit steigenden Werten das Bild. Dies hat den Effekt einer Rauschminderung, z.B. im Bereich des Himmels, und liefert in der Regel einen "saubereren" Bildeindruck. Der Standarwert ist 2.
Wichtiger Hinweis:
Die Lupe zeigt unter Umständen den Effekt dieser Einstellung nicht richtig an, wenn der vergrößerte Bereich aus einer uniformen Fläche besteht. Wollen Sie den Effekt des Reglers "Mikrokontrast glätten" bei 100%-Ansicht an einer gleichmäßigen Fläche wie z.B. dem Himmel überprüfen, müssen Sie einen Bereich auswählen, der neben dem Himmel auch noch ein weiteres Objekt beinhaltet.
|
Lichter glätten |
Reduziert die Kontrastverstärkung in den Lichtern. Der Regler kontrolliert den Lichterbereich, der beeinflußt wird. Dieser Regler verhindert, dass helle Lichter grau dargestellt werden oder der Himmel dunkelgrau erscheint. Er hilft auch, Halos zu minimieren, wenn dunkle Objekte vor einem hellen Hintergrund liegen. Der Standardwert ist 0. |
Schatten glätten |
Reduziert die Kontrastverstärkung in den Schatten. Der Regler kontrolliert den Schattenbereich, der beeinflußt wird. Der Standardwert ist 0. |
Schatten beschneiden |
Erlaubt es, die Schatten zu beschneiden. Der Regler kontrolliert, wie stark die Schatten beschnitten werden. Dieser Regler ist hilfreich, wenn die Schatten bei Aufnahmen mit wenig Licht zu viel Rauschen aufweisen. Der Standardwert ist 0.
|